Was ist INOUMO?

Wir sind eine junge Organisation aus Freiburg mit Standorten in Berlin, Mainz und Wien. Wir wollen die Arbeit mit dem Körper wieder mehr ins Zentrum unserer Alltagshandlungen rücken. Dafür bieten wir körperzentrierte Kurse zur Resilienzförderung, Gesundheitsförderung und Prävention an und schaffen niedrigschwellige Begegnungsräume. Die begleitende Evaluierung bildet dabei den wissenschaftlichen Boden unserer Arbeit. Mehr...

Unser Ansatz

Unsere Arbeit basiert auf der neurowissenschaftlich erwiesenen engen Verknüpfung von Körper, Emotion und Kognition. Aufbauend auf der somatischen Methode Body-Mind Centering © wurde der INOUMO Ansatz entwickelt und an unsere Zielgruppen angepasst. In Bewegung, sowie durch Ertasten und Erspüren werden Körpersysteme wie Knochen, Muskeln oder Flüssigkeiten erforscht. Unser Fokus liegt darauf, die im Unterricht gemachten Erfahrungen im Alltag wiederzufinden und nutzen zu können. Es werden weder fachliche oder praktische Vorkenntnisse noch fortgeschrittene Deutschkenntnisse benötigt. Mehr...

Unsere Angebote

Wische nach links oder rechts, um mehr zu sehen!

Agile Embodiment – New Work

Für eine gesunde Arbeitswelt

Workshops/Trainings nach Absprache

Fortbildungsreihe BMC®

Vertiefung in einzelne Körpersysteme für Interessierte

INOUMO Ausbildung (Präsenz & Hybrid)

Körperzentrierter Ansatz für Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, Therapeut*innen

81 Std. + Selbststudium

KörperFrische am Arbeitsplatz (online)

Mehr Bewegungsraum im Homeoffice (auch für Teams)

KörperPräsenz

KörperPräsenz: Raus aus dem Kopf - Rein in den Körper

KörperRaum

Kurse im Sozialen Bereich

Freitags, 14.30-16.00 (nicht während der Schulferien)

kostenfrei

Raus aus dem Kopf – Rein in den Körper

Workshop für Sozialberufler*innen

Samstag & Sonntag 10:00-14:00

50-100€

Aktuelles

Lehre: Das Wintersemester startet

Beatrice, 15. September 2023

Wieder haben wir die Chance an der Katholischen Hochschule Freiburg im Studiengang Soziale Arbeit wie im Studiengang Heilpädagogik dem Thema Embodiment und Körperbewusstsein einen prominenten Platz einzuräumen. Besonders freut uns, dass im Seminar Körper- und bewegungsorientierte Methoden in der Sozialen Arbeit (gemeinsam mit Benjamin Keck-Beck) bereits die Studierenden, die neu an die KH kommen, mit diesem so grundlegenden Thema konfrontiert werden: In welchen Kontakt kann ich mit meinem Gegenüber kommen, wenn ich die Körperebene bewusst miteinbeziehe? In der Heilpädagogik widmen wir uns den eigene Grenzen und einem achtsamen Umgang hiermit. Gerade Menschen, die im Sozialen Bereich tätig sind, tun sich immer wieder schwer damit, den Fokus vom Gegenüber zurück auf die eigene Person und die eigene Befindlichkeit zu lenken. Die Studierenden können am eigenen Körper erfahren, ob unser Ansatz sie in ihrer Selbstfürsorge stärkt. Wir möchten ihnen konkrete Ideen an die Hand geben, um in ihrem zukünftigen herausfordernden Berufsleben den […]

Spendenaufruf: Körperliche Selbststärkung für Frauenarbeit in der Ukraine

Gemeinsam mit der Frauenrechtsorganisation wollen wir einen Selbststärkungskurs sowie eine INOUMO-Fortbildung für Mitarbeiterinnen eines Beratungszentrums für Frauen und Mädchen im konfliktreichen Osten der Ukraine durchführen. Weitere Informationen zum Projekt und zu Untersützungsmöglichkeiten, finden Sie hier Mehr...

Team

Beatrice ist Begründerin der ursprünglichen Organisation bodymemory. Mit personeller Unterstützung seit 2018 haben sich unsere gemeinsamen Ideen konkretisiert und im Jahr 2020 ist das Konzept von INOUMO entstanden.

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die sich durch soziale Inklusion, Teilhabe, Solidarität und Frieden auszeichnet. Diese kann durch das geteilte Erleben unserer Anatomie sektorenübergreifend in allen Bereichen der Gesellschaft und über nationale, kulturelle wie soziale Grenzen hinweg möglich werden – auch wenn wir die soziale Ungleichheit und herrschenden Machtverhältnisse nicht ausblenden können.

Beatrice

Dozentin, Körper- & Bewegungspädagogin

Clara

Tänzerin, Liberal Arts & Sciences (B.A.)

Lucie

Sozialarbeiterin, Gesundheitspädagogin

Maureen

DaF-Dozentin, Tanztherapeutin (i.Ausb.)

Tanja

Körperpsychotherapeutin, Gestaltcoachin

Advisory Board

Qualitätsmanagement, Beratung

Unterstützung

helping hands & minds

Forschung

Basierend auf der erwiesenen Verknüpfung von Körper, Kognition und Emotion verbinden wir die Praxis von Körperwahrnehmung mit Wissenschaft. Die wissenschaftliche Arbeit von INOUMO ist ein essentieller Teil des Fundaments, aus dem unser Ansatz wächst und entsteht. Mehr...

Reflexionen zum gelebten Transfer in der Praxis. Ein Fallbeispiel

Der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis wird aktuell häufig thematisiert: Wie lässt sich Transfer konzeptualisieren und systematisieren? Wie kann ein solcher Transfer konkret aussehen? Was sind Beispiele für Transfer in der Fluchtforschung und was wird aus Beispielfällen sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis ersichtlich?

In diesem Buch wird Transfer zunächst im Sinne einer Wissensmobilisierung konzeptualisiert: als Kommunikation, Beratung oder kooperatives H...

Mehr...

The somatic impact of war and flight on the agent bodies of refugee women in Germany: A mixed-method approach including movement and body image sculptures

The Art and Science of Embodied Research Design: Concepts, Methods and Cases offers some of the nascent perspectives that situate embodiment as a necessary element in human research. This edited volume brings together philosophical foundations of embodiment research with application of embodied methods from several disciplines.

The book is divided into two sections. Part I, Concepts in Embodied Research Design suggests ways that embodied epistemology may bring deeper understanding to c...

Mehr...